
Verein
Rockzelt Camp Balu w. V.
Am Donnerstag, den 05.12.19, wurde der neue Verein “Rockzelt Camp Balu w. V.” gegründet. Wir freuen uns sehr, dass es weitergeht!
Wer in dem Verein eintreten möchte, hier gibt es alles als PDF- Dokument zum Download:
Der Beginn..
Anfang 2011 hatte sich eine kleine Gruppe engagierter Münderaner um Initiator Jürgen Becker zusammengetan mit dem Ziel, die Kulturlandschaft in Bad Münder und Umgebung mit einem weiteren Musik-Angebot zu bereichern.
2011 fanden bereits fünf Konzerte statt und das Rockzelt Camp Balu konnte einen ständigen Besucherzuwachs verzeichnen.
Ende 2019 wurde der Verein Rockzelt Camp Balu w. V. gegründet, ein Zusammenschluss von vielen aktiven Helfern und begeisterten Musikfreunden. Das Projekt wird nunmehr von einer breiten Basis getragen und kann sich entsprechend fortentwickeln.
Das Konzept, Tribute-Bands zu verpflichten, die sich durch ihr Können und ihren professionellen Sound bereits einen Namen gemacht haben, ist aufgegangen, so dass sich das Organisationsteam auch in den nächsten Jahren daran orientiert. Ergänzt wird das Programm durch Original-Künstler und Nachwuchs-Musiker.
Das Rockzelt Camp Balu ist ein schönes Zirkuszelt, in dem durch die Mischung zwischen Open-Air und Konzerthalle eine besondere Atmosphäre zu verspüren ist. Die Konzerte finden im Zelt oder auch Open-Air statt und die Besucher von nah und fern erleben eine exklusive Musik mit Naturambiente.
Uns gibt es überall
..zumindest im Netz. Im echten Leben sind wir allerdings am besten, überzeug dich selbst davon. Du kannst dir auch erst einen Überblick im Netz verschaffen und anderen von uns erzählen.
Besuch uns im Netz der grenzenlosen Möglichkeiten:
Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren, die es möglich machen, dass wir weiterhin für Euch tolle Konzerte auf die Beine stellen können!
Volksbank Hameln-Stadthagen eG Sparkasse Hameln-Weserbergland Augenoptik Kolibri Gronwald oHG Avacon Netz GmbH Aabacus Bestattungen Architekturbüro Riemer/Niemeier Auto-Schmidt Autoservice Lukas Proske axelgarske-grafik BWI Industriemontagen Dachdeckerei Daniel Hake Döner-Center Bulut Domahs Steuerberatung Elektro-Bargmann Fredriksen Drucklufttechnik Gas-/Wasserinstallateur Bodo Glaubitz Landschaftsgärtnerei Siemen
L & D Bau Dedeic Malerbetrieb Henry Stelzer Mecklenburgische Vers. Michael Kurze Metallbau Bernd Witte Neue Deister-Zeitung Othmer-Baustoffe GmbH IG BCE Ortsgr. Bad Münder R & M Müller GmbH RA Matthias Wandel Sanitärinstallateur Thorsten Rothe Schulze-Optik Senioren-Domizile/Cura-Mobil St. Annen-Apotheke Steinmetz Andreas Kosel Stichnothe Druckformen GmbH Tischlerei Stephan Schrammar Willkomm Beschaffung GmbH
NEUSTART KULTUR BAD MÜNDER 2021



Unsere Kultureinrichtung „Rockzelt Camp Balu“ steht aufgrund der Corona-Pandemie vor der großen Herausforderung, das Angebot von exklusiver Live-Musik in besonderer Atmosphäre zu erhalten. Die Ungewissheit, ob und wann wieder Veranstaltungen im Zelt erfolgen können, führte zur einzigen Alternative: Durchführung von reinen Open-Air-Veranstaltungen.
Um künftig gut aufgestellt zu sein, haben wir daher gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendzirkus BIKonelli e.V. und dem Kur- und Vereinsverein e.V. ein Konzept entwickelt, das die gemeinschaftliche Nutzung von Ausrüstungsgegenständen für Open-Air-Veranstaltungen vorsieht. Diese Veranstaltungen können am bisherigen Rockzelt-Standort oder auch auf anderen Flächen innerhalb der Stadt Bad Münder stattfinden.
Gemeinsam für Bad Münder — das ist unsere Devise und es ist uns gelungen, einen Großteil der Finanzierung durch das Förderprogramm „NEUSTART KULTUR“ zu sichern. Eine 10-prozentige Selbstbeteiligung muss unser Verein aufbringen – mit Hilfe der Mitglieder und einiger Sponsoren sollte dies möglich sein.
Angeschafft werden können somit eine 6 x 8 m große mobile Bühne, Bauzäune zur Sicherung des Veranstaltungsgeländes, Klappstühle inkl. Transportwagen, ein WC-Wagen und zwei Pavillons.
Über die Bewilligung der Fördergelder haben wir uns sehr gefreut und wir danken der Bundesregierung und der GEMA sehr, dass die Kultur in Bad Münder 2021 nicht gänzlich der Pandemie zum Opfer fällt.